Datenschutzbestimmungen und Verwendung von Cookies auf der BWS Expo Plus Sp. z o.o. Webseite. z o. O. mit Sitz in Suchy Las

Was sind die hauptziele der von bws expo plus spółka z ograniczoną odpowiedzialnością verabschiedeten datenschutz- und cookie-richtlinie auf unseren websites?

Dieses Dokument, das die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für alle unsere Websites in der Domain bws.poznan.pl enthält, wurde von BWS EXPO PLUS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in ul. Obornicka 51, 62-002 Suchy Las, Polen erstellt und verabschiedet. Das Unternehmen ist eingetragen im Unternehmensregister beim Amtsgericht Poznań – Nowe Miasto i Wilda in Poznań, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000459272, USt-IdNr. (NIP): 9721243803, REGON: 302409712 (nachfolgend „Gesellschaft“ genannt) mit dem Ziel:

die besondere Bedeutung hervorzuheben, die wir dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer unserer Website beimessen,

den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website bereitzustellen, insbesondere gemäß dem polnischen Telekommunikationsgesetz vom 16. Juli 2004 (GBl. 2017, Pos. 1907 in der geltenden Fassung), im Folgenden „Telekommunikationsgesetz“ genannt.

Nachfolgend sind die Grundsätze für die Erhebung und Nutzung von Nutzerdaten auf der Website sowie bei der Bestellung elektronisch erbrachter Dienstleistungen (z.B. Newsletterversand) aufgeführt.

Wir gewährleisten, dass unser vorrangiges Ziel der Schutz der Privatsphäre der Nutzer auf einem Niveau ist, das mindestens den gesetzlichen Anforderungen entspricht, insbesondere gemäß dem polnischen Datenschutzgesetz vom 29. August 1997 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“ genannt) sowie dem Telekommunikationsgesetz.

Wir versichern ebenfalls, dass uns die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften sehr wichtig ist.

Bitte beachten Sie, dass auf unserer Website Links enthalten sein können, die den direkten Zugang zu anderen Websites ermöglichen. Die Gesellschaft hat keinen Einfluss auf die dort geltenden Datenschutz- oder Cookie-Richtlinien und übernimmt dafür keine Verantwortung.

Welche informationen über die nutzer sammelt die website und wie werden sie verwendet?

Unsere Website beschränkt die Erhebung und Verwendung von Informationen über Nutzer auf das erforderliche Minimum, um die gewünschten Dienstleistungen auf hohem Niveau zu erbringen, gemäß Artikel 18 des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen. Insbesondere bei der Erhebung personenbezogener Daten unterscheiden wir zwischen Pflichtangaben, die für die Erbringung der Dienstleistung notwendig sind, und freiwilligen Angaben.

Detaillierte Informationen, wie z.B. E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten, erheben wir nur bei bestimmten Gelegenheiten, wie etwa bei der Anmeldung zu kostenlosen Newslettern, der Teilnahme an Umfragen oder bei Bestellformularen.

Alle erhobenen personenbezogenen Daten dienen in erster Linie der Erfüllung der Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber ihren Kunden (z.B. Versand von Newslettern). Diese Informationen werden Dritten nicht zugänglich gemacht, es sei denn: die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Personen wurde zuvor eingeholt, oder die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir erinnern daran, dass die Gesellschaft als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes die Verarbeitung personenbezogener Daten auch anderen Unternehmen vertraglich gemäß Artikel 31 dieses Gesetzes übertragen kann.

Wie verwendet die gesellschaft informationen aus bestellformularen für kostenlose newsletter, anderen formularen und umfragen?

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, kostenlose elektronische Newsletter der Gesellschaft zu abonnieren. Hierfür ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Dieses Feld ist obligatorisch. Die so erhobenen Daten werden in eine Mailingliste aufgenommen. Die E-Mail-Adresse ist notwendig, um dem Nutzer den gewünschten Newsletter zusenden zu können.

Kontaktinformationen der Kunden werden ebenfalls verwendet, um bei Bedarf mit ihnen Kontakt aufzunehmen (z.B. zur Bestätigung einer Bestellung). Nutzer, die sich für einen Newsletter angemeldet haben, können diesen jederzeit wieder abbestellen — siehe Abschnitt „Wie kann man sich von unseren Diensten abmelden?“.

Andere gesammelte Informationen helfen uns, das Profil der Nutzer besser zu verstehen und den Inhalt unserer Website sowie die Newsletter optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen, selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.

Was ist ein cookie?

Bevor wir diesen Begriff erklären, weisen wir darauf hin, dass der Begriff „Cookie“ in diesem Dokument sowohl Cookies als auch ähnliche Technologien umfasst, die in der Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) sowie in Artikel 173 des polnischen Telekommunikationsgesetzes definiert sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder mobilen Gerät eines Nutzers gespeichert werden, während er eine Website besucht. Diese Dateien unterstützen die Nutzung bestimmter Funktionen der Website oder bestätigen z.B., dass ein bestimmter Inhalt bereits gesehen wurde.

Welche zwecke verfolgt die gesellschaft mit der verwendung von cookies auf ihrer website?

Unter den Cookies gibt es solche, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind. Sie werden verwendet, um beispielsweise die Verfügbarkeit von Dienstleistungen zu überwachen.

Weitere Cookies sind nicht zwingend erforderlich, erleichtern jedoch die Nutzung der Website, indem sie:

die letzte besuchte Seite wiederherstellen,

die Nutzersitzung wiederherstellen,

die korrekte Funktionsweise der Cookies überprüfen,

Spracheinstellungen, Währung, Schriftgröße und andere bevorzugte Optionen speichern.

Überwachung des Datenverkehrs auf unseren Webseiten,

Sammlung anonymisierter Statistiken zur Optimierung unserer Produkte,

Erfassen der Anmeldungen zu Newslettern,

Bereitstellung personalisierter Empfehlungen für E-Commerce,

Bereitstellung personalisierter Empfehlungen für E-Commerce,

Integration von Kommunikationstools und sozialen Medien.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments verwenden wir unter anderem:

Google Analytics

Wie können cookies verwaltet werden?

Nutzer können die Cookie-Einstellungen sowohl für unsere Website als auch für andere externe Anbieter über ihre Browsereinstellungen verwalten.

Wie schützt die gesellschaft die privatsphäre von personen ohne volle geschäftsfähigkeit?

Unsere Website sammelt, überwacht oder überprüft keine Informationen über das Alter der Besucher oder andere Daten, die es ermöglichen würden, festzustellen, ob der Nutzer geschäftsfähig ist.

Welche sicherheitsmassnahmen ergreift die gesellschaft?

Unsere Website ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um die unter unserer Kontrolle befindlichen Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Wir verpflichten uns, die uns anvertrauten Daten nach höchsten Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards zu schützen.

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf eine begrenzte Anzahl von autorisierten Mitarbeitern beschränkt, im Einklang mit dem Datenschutzgesetz.

Die Gesellschaft bietet Nutzern die Möglichkeit, sich jederzeit vom Erhalt unserer Newsletter abzumelden. Eine Abmeldung ist durch Befolgen der Anweisungen im erhaltenen Newsletter möglich.

Kann die datenschutz- und cookie-richtlinie geändert werden?

Die Weiterentwicklung unserer Website, technologische Fortschritte sowie Änderungen gesetzlicher Bestimmungen können Änderungen dieser Richtlinie erforderlich machen. Sollten Änderungen eintreten, werden die Nutzer über die aktualisierte "Datenschutzrichtlinie" informiert.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Wie kann man die gesellschaft kontaktieren?

Für Fragen, Anmerkungen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an: biuro@bws.poznan.pl biuro@bws.poznan.pl

Standort
Obornicka-Straße 51,
62-002 Suchy Las
Daten zum Unternehmen

BWS EXPO PLUS Sp. z o.o.

NIP: PL9721243803 REG: 302409712
KRS: 0000894125
BDO: 000037955

BWS EXPO PLUS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Suchy Las, an: ul. Obornicka 51, 62-002 Suchy Las, eingetragen im Landesgerichtsregister - Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht Poznań-Nowe Miasto und Wilda in Poznań unter der KRS-Nummer 0000894125, mit einer Steueridentifikationsnummer (NIP) 9721243803, REGON, 302409712 und einem Stammkapital: 14.704.900,00 PLN, und mit dem Status eines Großunternehmers (im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes zur Bekämpfung übermäßiger Verzögerungen bei Handelsgeschäften vom 8. März 2013).

 

© BWS EXPO PLUS Sp. z o.o.

de_DEGerman